Aktuelles

Verabschiedung - meine 30-jährige Reise im Verbund

|von Evi Apelt |

Meine noch ganz unkonkreten Vorstellungen als Kind und Heranwachsende, über das, was ich mal machen möchte gingen in die Richtung „Entdeckerin, Forscherin, Abenteurerin, Gestalterin, Denkerin und natürlich reich und berühmt zu werden“.

Mit anderen Worten könnte man auch sagen: Herausforderungen meistern, Sinn suchen, kennen- und verstehen lernen, Wege, Lösungen finden, gestalten und damit eine kleines bisschen zum großen Ganzen beizutragen.Der Gegenstand meines allgemeinen Forschungsinteresses war im weitesten die Natur, Landschaften, Lebewesen und im speziellen der MENSCH und seine Gedanken, Bedürfnisse, das ganze emotionale, soziale Paket.

Was bedeutet Partizipation?

… lautete die Frage eines Jugendlichen beim Partizipationstreffen am 29. April in Gudensberg. Eine berechtige Frage. Was vielleicht etwas sperrig klingt, heißt im Grunde, dass die Jugendlichen und jungen Menschen das Recht haben, mitzubestimmen und mitzugestalten. Ihnen soll kein Nachteil entstehen, dadurch, dass sie beispielsweise in einer Jugendwohngruppe leben und nicht bei den Eltern. Neben grundsätzlichen Rechten wie das Recht auf Gleichbehandlung, auf freie Meinung, auf Briefgeheimnis oder auf Besitz, umfasst die Partizipation das Recht aktiv bei Entscheidungen, die den jungen Menschen betreffen, beteiligt zu sein, das Hilfeplangespräch mitzugestalten oder Schule und Ausbildung auszusuchen.

Wer wir sind

Der Verbund sozialpädagogischer Kleingruppen e.V. ist ein Zusammenschluss von 21 Einrichtungen mit Schwerpunkt im Bereich der stationären und ambulanten Jugendhilfe.

 

 

Kontakt

Verbund sozialpädagogischer
Kleingruppen e.V.
Geschäftsstelle
Querallee 1
34119 Kassel

Tel. 0561 - 978 97 30
Fax 0561 - 978 97 310
info[at]verbund-kassel.de