Aktuelles

2023: Freudiges Wiedersehen von bekannten und neuen Gesichtern

Nach drei langen Corona-Jahren war es am 16. Februar 2023 endlich wieder soweit und die Kolleg*innen im Verbund konnten sich auf der Mitarbeitendenversammlung in Fuldatal kennenlernen und wiedersehen!

Vor dreieinhalb Jahren fand die letzte MV in Gudensberg statt. Coronabedingt schränkte sich der Kontakt die letzten Jahre stark ein und einige Kolleg*innen hatten sich daher gar nicht mehr gesehen oder gehört. Umso schöner waren nun die Begegnungen in Fuldatal. Viele bekannte Gesichter freuten sich, sich wieder zu sehen wenngleich viele neue Kolleg*innen den Saal füllten.

Es war offensichtlich, dass sich die Mitarbeitenden des Verbunds auf diesen Tag gefreut haben. Die Teilnahme von knapp 100 Mitarbeitenden freute auch den Geschäftsführer Uwe Braun, der die Versammlung unter dem Motto „Aufbruch nach Corona“ moderierte und zeitgleich viel Raum gab für einen Austausch untereinander.

Zu Beginn der Versammlung gab es einige allgemeine Informationen und Einblicke. Mehmet gab der Mitarbeitendenschaft einen kurzen und emotionalen Einblick in die derzeitige Situation in der Türkei und motivierte die Zuhörenden die Erdbebenopfer mit Spenden zu unterstützen. Wir haben dazu auch einen kleinen Aufruf veröffentlicht: Spendenaufruf für die Menschen in der Türkei und Syrien

Im Anschluss erläuterte Uwe Braun die diesjährige Gehaltserhöhung und die dahinterstehenden Entscheidungsprozesse.  

Erschütternd war die Krisenbeschreibung aus dem Kinder- und Jugendhaus in Horas. Dennoch konnte der Verbund aus dieser Erfahrung viele Erkenntnisse ziehen, von denen nun alle Einrichtungen profitieren.

Die Aufzählung der Themen, an denen im Moment gearbeitet wird, weckte großes Interesse.Dazu zählt die Stärkung der Elternarbeit, die Umsetzung von Inklusion in Jugendhilfeeinrichtungen, die Entwicklung von einer gemeinsamen Haltung in Bezug auf Nachhaltigkeit, eine vermehrte Digitalisierung und die aktive Steuerung zur Gewinnung von Fachkräften.

Nach einer ausgiebigen Mittagspause stellte Conny Ciwiuk sich und ihr Aufgabenfeld als Ombudsstelle vor. Sie lud die Mitarbeiterschaft ein, bei innerbetrieblichen Konflikten und Herausforderungen ihre Funktion in Anspruch zu nehmen.

Ein weiteres großes Thema in diesem Jahr wird das Schutzkonzept, welches von den Jugendämtern eingefordert wird. Für die Ausarbeitung der Einrichtungsinternen Schutzkonzepte wird sich Peter Schade bei den Einrichtungsleitungen melden.

Sehr spannend und abschließend war die Präsentation zur Unternehmenskommunikation und die Bespiele für ein Corporate Design. Dies wird vermutlich Ende des Jahres mit einem Kick-off Event etabliert. Deutlich wurde, dass die Mitarbeitendenschaft neugierig auf das neue Design ist, denn einige Rückmeldungen und Ideen sprudelten aus den Zuhörendenreihen.

Eins steht fest: bis zum nächsten Wiedersehen, möchte niemand mehr drei Jahre warten müssen. Hier noch ein paar Impressionen.

IMG_9282
IMG_9283
IMG_9286
IMG_9289
IMG_9291
IMG_9293
IMG_9296
IMG_9297
IMG_9298
IMG_9299
IMG_9311
IMG_9304
IMG_9305
IMG_9315
IMG_9300
IMG_9322
IMG_9316
IMG_9317
Previous Next Play Pause
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18

Wer wir sind

Der Verbund sozialpädagogischer Kleingruppen e.V. ist ein Zusammenschluss von 21 Einrichtungen mit Schwerpunkt im Bereich der stationären und ambulanten Jugendhilfe.

 

 

Kontakt

Verbund sozialpädagogischer
Kleingruppen e.V.
Geschäftsstelle
Querallee 1
34119 Kassel

Tel. 0561 - 978 97 30
Fax 0561 - 978 97 310
info[at]verbund-kassel.de