Ein aufregendes Wochenende mit viel Spaß und neuen Begegnungen
Das Lidicehaus Bremen - idyllisch im Grünen zwischen der Weser und dem Werdersee gelegen - bietet den idealen Ort für unser diesjähriges Partizipationstreffen. Umgeben von zahlreichen Sportplätzen und Freizeitmöglichkeiten wie Volleyball, Trampolin, Tischkicker und Tischtennis treffen sich unsere Gruppensprecher*innen, um gemeinsam die Mitbestimmung im Verbund zu gestalten.
Unser Treffen beginnt am 25. Mai um 12 Uhr mit dem Bezug der Zimmer. Nach einer kurzen Eingewöhnungsphase folgt ein stärkendes Mittagessen, das alle Teilnehmer*innen auf den kommenden Tag vorbereitet. Nach dem Mittagessen treffen sich alle zu einer lebhaften Kennenlernrunde. Mit einem interaktiven Bingospiel werden erste Kontakte geknüpft und die Stimmung aufgelockert.
Am Nachmittag stehen zwei spannende Workshops auf dem Programm. Im Kinder-Workshop arbeiten die Jüngeren ganz kreativ an einer Kinder-Verbundsampel, was das gemeinsame Denken und die Zusammenarbeit fördert. Der Jugendlichen-Workshop ist aufgeteilt in zwei Themen:
A) Ungerechtigkeit, Rassismus und Diskriminierung: Hier werden wichtige gesellschaftliche Themen diskutiert.
B) Wertschätzung, Respekt, Gender und Feste feiern: Dieser Workshop thematisiert den respektvollen Umgang miteinander und das Feiern von Festen wie dem Zuckerfest.
Nach den Workshops stärken sich alle mit Kaffee und Kuchen, bevor das Nachmittagsprogramm weitergeht.
Im Anschluss fährt die Gruppe im Konvoi zur Waterfront Bremen, einem großen Einkaufszentrum. Dort verbringen die Jugendlichen 90 Minuten im Jump House, das zahlreiche Attraktionen wie Trampoline und Kletterwände bietet. Diesen Programmpunkt haben sich die Jugendlichen beim letzten Treffen in Gudensberg gewünscht.
Von der Waterfront geht es in die Innenstadt. Auf einem großen Platz beim Italiener „Bistro am Markt“ ist eine lange Tafel gedeckt. Es gibt ein Pizzarondell, bei dem riesige Pizzen immer wieder an die Tische gebracht werden, bis alle satt sind. Die Kinder und Jugendlichen genießen das Essen und die gemütliche Atmosphäre.
Nach dem Essen beginnt es plötzlich in Strömen zu regnen, die Kinder inspiert das zu einem spontanen Regentanz. Am Abend ist trotzdem noch genug Energie übrig für ein paar paar sportliche Aktivitäten im Lidicehaus.
Der Sonntag beginnt mit einem leckeren Frühstück. Anschließend werden die Zimmer geräumt.
Und nach dem Frühstück heißt es noch einmal „Alle an die Arbeit!“ bis zum Mittagessen. In einer Abschlussrunde werden die Erlebnisse und Ergebnisse des Wochenendes reflektiert. Bevor die Gruppen die Heimreise antreten, nutzen sie noch die übrige Zeit, um draußen in der Sonne zu entspannen und zu chillen.
Dieses Wochenende im Lidicehaus Bremen ist für die Teilnehmer*innen nicht nur ein abwechslungsreiches Programm voller Spaß und Kennenlernen, sondern fördert auch das Gemeinschaftsgefühl und den Austausch zu wichtigen gesellschaftlichen Themen. Ein rundum gelungenes Partizipationstreffen, das allen in bester Erinnerung bleiben wird.
Verfasst von: Julija Tešić (Verbund Region Fulda)