Skip to main content
| Veranstaltungen im Verbund

Fastenbrechen bei delphi3

Im Verbund sind die verschiedensten Glaubensrichtungen vertreten - auch Muslime, welche derzeit im Ramadan fasten.

Kurz vor Ende des Ramadan hat sich bei delphi3 eine bunte Gruppe zusammengefunden, um gemeinsam das Fastenbrechen am Ende des Tages zu feiern. Dabei waren sowohl junge Menschen als auch Mitarbeitende des Verbunds eingeladen - hierbei kam es nicht auf die Glaubensrichtung drauf an, lediglich auf die Neugier und Offenheit sich über den muslimischen Glauben und Ramadan im konkreten auseinander zu setzen.

Im muslimischen Glauben ist Ramadan der neunte Monat des silamischen Mondkalenders und der allgemeine Fastenmonat. Innerhalb dieses Monats soll zum einen auf körperliche Aspekte verzichtet werden, wie beispielsweise das Essen und Trinken am Tag aber auch Rauchen oder Geschlechtsverkehr. Zum anderen gibt es ethisch-moralische Aspekte auf die während des Ramadan nocheinmal besonderes Augenmerk gelegt werden soll, wie der Verzicht auf üble Nachrede, Verleumdung, Lügen und Beleidigungen aller Art.
Es gibt jedoch auch Ausnahmen für die Fastenpflicht im muslimischen Glauben. So sind bspw. Schwangere, Kranke oder Kinder ausgenommen und müssen -laut Koran- nicht fasten. Dabei geht es neben dem entsagen von verschiedenen "Versuchungen" auch darum, in der Gemeinschaft, mit Familie und Freunden zusammen zu kommen und sich um Bedürftige zu kümmern. Das Fastenbrechen am Ende des Tages, nach Sonnenuntergang, wird dabei gerne in der Gemeinschaft und mit gutem Essen begangen - so wie es auch bei delphi3 gekommen ist.

Wir danken an dieser Stelle ganz herzlich Mehmet von 180° für die federführende Organisation des Abends und natürlich auch allen weiteren Menschen, die den Abend zu dem schönen Event gemacht haben, das es war und freuen uns, im kommenden Jahr vielleicht noch das ein oder andere neue und interessierte Gesicht beim Fastenbrechen zu sehen und kennenzulernen.

Verfasst von: Pirko Line Tönnishoff