Austausch - Inspiration - Teamspirit
Der Deutsche Kinder- und Jugendhilfetag (DJHT) ist Europas größter Jugendhilfegipfel und fast schon ein Pflichttermin für alle, die in der Kinder- und Jugendhilfe unterwegs sind. Alle vier Jahre versammelt dieser bundesweite Kongress Zehntausende Fachkräfte und Interessierte – und dieses Jahr war Leipzig mit rund 30.000 Besucher*innen drei Tage lang der Hotspot für neue Impulse und den Austausch über die Zukunft der Jugendhilfe. Auch wir waren mit der ELK vor Ort – drei Tage voller Input, Austausch und echter Team-Momente. Unter dem Motto „Weil es ums Ganze geht – Demokratie durch Teilhabe verwirklichen“ drehte sich auf dem DJHT dieses Jahr alles um aktuelle Themen, neue Perspektiven und frische Ideen für die Jugendhilfe.
Wir haben spannende Fachvorträge besucht – zu Themen wie Partizipation, hochstrittige Eltern, Schulabstinenz, Inklusion und vielem mehr. Besonders faszinierend: die Einblicke in digitale Tools und den Einsatz von KI in der sozialen Arbeit. Da rauchten unsere Köpfe – und die Gespräche gingen abends unter uns direkt weiter. Und auch für den Kontakt mit den jungen Menschen konnten wir Impulse mitnehmen, wie die Ermutigung, noch mehr außerhalb der bekannten Rahmen zu denken, aus einer Veranstaltung zu Gelingensbedingungen, wenn "nichts mehr geht". Oder, wie wir uns pädagogisch gegen Rechtsextremismus, Radikalisierung und andere extreme Tendenzen aufstellen können. Ein in mehreren Veranstaltungen behandeltes und diskutiertes Thema.
"Ich bin mutiger wiedergekommen." – Ute von VorOrt – ambulante Hilfen
Auch auf der Messe gab es mit über 400 Ausstellenden jede Menge zu entdecken: inspirierende Stände, kreative Ansätze und viele tolle Begegnungen mit Kolleg*innen aus der bundesweiten Jugendhilfelandschaft. Besonders aufgefallen ist die dieses Jahr deutlich stärkere Präsenz von Selbstvertretungen von Ehemaligen aus der Jugendhilfe, den sogenannten Careleavern. Ganz nach dem Motto: "Redet nicht immer über uns, sondern auch mit uns!". Auch Frau Schmid-Obkirchner, Leiterin der Referatsgruppe Kinderschutz und Kinderrechte im Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, zeigte großes Interesse. Sie besuchte mehrfach den Stand des Careleaver e.V. – eine von unserer Mitarbeiterin Corinna betreute Gruppe an Ehemaligen. Corinna war dabei begeistert, vermehrt Careleaver beim DJHT anzutreffen und deren Stimmen zu hören. Sie resümiert: "Selbstvertretungen dürfen durchaus noch sichtbarer werden, es gab viele Aha-Momente bei den Stand-Besucher*innen [die darauf schließen lassen, dass in der Partizipation von jungen Menschen noch Luft nach oben ist]"
Und jetzt? Neben all den inhaltlichen Impulsen hat uns die Tagung auch als Team nochmal richtig zusammengeschweißt. Wir kommen mit frischen Ideen, viel Motivation und noch mehr Miteinander zurück – bereit, das Erlebte in die Praxis zu bringen.