centrum außenwohnungen

Centrum Außenwohnungen

 
Unsere Zielgruppe

Im Centrum Außenwohnungen können Jugendliche und junge Volljährige leben. Ihre Lebenssituation und alles was sie in ihrer Entwicklung unterstützt, ist Ausgangspunkt der Betreuung und Förderung. Voraussetzung für die Aufnahme ist in der Regel ein Mindestalter von 16 Jahren, Freiwilligkeit und die Bereitschaft sich auf Hilfestellungen und Beratung einzulassen.

Die Jugendlichen sollten in der Lage sein, ihren Lebensalltag in Ansätzen selbstständig zu organisieren bzw. bereit sein, an entsprechenden Angeboten mitzuwirken, um sich diese Fähigkeiten zu erarbeiten.

In einem Vorstellungsgespräch wird gemeinsam geprüft, welche Hilfeformen und welche Hilfsangebote möglich sind.

Rechtsgrundlagen im Centrum Außenwohnungen sind:

  • 27 SGB VIII
  • 34 SGB VIII
  • 35a SGB VIII
  • 41 SGB VIII.
 

Im Centrum Außenwohnungen in Petersberg befinden sich die Arbeitsräume der Mitarbeiter*innen, ein Beratungsraum, ein Multifunktionsraum und eine Küche, um gemeinsam zu kochen.

Die Wohnformen

Das Centrum Außenwohnungen bietet zwei unterschiedliche Wohnformen zur Verselbstständigung für Jugendliche an.

Internes Wohnen

Das Angebot richtet sich mit 7 Plätzen an Jugendliche mit einem höheren Unterstützungsbedarf im Lebensalltag. Hierfür stehen zwei Wohngemeinschaften zur Verfügung, wobei eine Wohnung bei Bedarf ausschließlich weiblichen Jugendlichen vorbehalten werden kann.

Externes Wohnen

Im Centrum Außenwohnungen stehen mehrere Plätze für junge Volljährige für die weitere Verselbstständigung zur Verfügung. Die Wohnungen befinden sich in Stadt und Landkreis Fulda. Bei Bedarf kann eine Wohnung durch den Leistungserbringer angemietet werden.

  

Wer wir sind

Der Verbund sozialpädagogischer Kleingruppen e.V. ist ein Zusammenschluss von 21 Einrichtungen mit Schwerpunkt im Bereich der stationären und ambulanten Jugendhilfe.

 

 

Kontakt

Verbund sozialpädagogischer
Kleingruppen e.V.
Geschäftsstelle
Querallee 1
34119 Kassel

Tel. 0561 - 978 97 30
Fax 0561 - 978 97 310
info[at]verbund-kassel.de