Jugendwohngruppe Pegasus

Pädagogische Schwerpunkte

Wir arbeiten in einem Bezugssystem, d.h. jeder junge Mensch bekommt zwei Bezugsbetreuer*innen an seine Seite, die Ansprechpartner*innen für persönliche, pädagogische und organisatorische Belange des Jugendlichen sind. Hierfür setzen wir auf vertrauensvolle Beziehungsgestaltung.

"

Die Bezugsbetreuer*innen sind für die Gestaltung der Elternarbeit zuständig. Ein regelmäßiger Austausch und eine gute Kooperation sind sehr wertvoll, hierfür gibt es in unseren Elterngesprächen Gelegenheit.

Ein wichtiges pädagogisches Mittel ist die Erziehungsplanung. Gemeinsam mit dem jungen Menschen erarbeiten wir anhand individueller, ganzheitlicher Betrachtung und Berücksichtigung von Diagnose, Medikation, Fähigkeiten, fördernden und hemmenden Faktoren Ziele, die regelmäßig überprüft und angepasst werden. Hierzu gehört auch die Entwicklung von geeigneten schulischen und beruflichen Perspektiven.

Als Nachsorgeeinrichtung ist die enge Kooperation mit Therapeut*innen, Psychiater*innen und insbesondere auch mit der Vitos KJP Kassel bzw. deren Ambulanz in Hofgeismar ein Schwerpunkt unserer Arbeit.

 

Wer wir sind

Der Verbund sozialpädagogischer Kleingruppen e.V. ist ein Zusammenschluss von 21 Einrichtungen mit Schwerpunkt im Bereich der stationären und ambulanten Jugendhilfe.

 

 

Kontakt

Verbund sozialpädagogischer
Kleingruppen e.V.
Geschäftsstelle
Querallee 1
34119 Kassel

Tel. 0561 - 978 97 30
Fax 0561 - 978 97 310
info[at]verbund-kassel.de