Unsere Wohngruppe nimmt junge Menschen im Alter von 6 bis 16 Jahren - je nach Altersstruktur der Gruppe - auf, die eine professionelle Unterstützung benötigen aufgrund erfahrener schwerwiegender Benachteiligungen, Verhinderungen ihrer Entwicklungschancen, psychischer Behinderungen und dissozialer Verhaltensweisen. Durch unsere jahrelangen Erfahrungen mit jungen Menschen mit Migrationshintergrund sind auch junge Menschen aus anderen Kulturkreisen willkommen.
Die Kinder und Jugendlichen sollten fähig sein, eine für sie passende Schule oder Ausbildungsstätte zu besuchen.
Wir achten auf eine harmonische Gruppenzusammensetzung, sowohl im Hinblick auf das Alter, das Geschlecht als auch auf den Hilfebedarf.
Unsere Hilfen zur Erziehung beruhen auf folgenden gesetzlichen Grundlagen:
- 27 SGB VIII i.V. § 34 SGB VIII Hilfe zur Erziehung, Heimerziehung und sonstige Wohnformen
- § 35a SGB VIII Eingliederungshilfe für seelisch behinderte Kinder und Jugendliche
- § 41 SGB VIII Hilfe für junge Volljährige und Nachbetreuung
Es stehen neun vollstationäre Plätze für Kinder, Jugendliche und junge Volljährige zur Verfügung. Alle jungen Menschen haben ein Einzelzimmer. Darüber hinaus verfügen wir über ein weiteres Einzelzimmer, das als Gästezimmer für Besucher wie Eltern oder Freunde der Kinder und Jugendlichen genutzt werden kann.
Das Haus befindet sich am Ortsrand von Ihringshausen/Fuldatal. Die Entfernung zum Ortskern beträgt ca. 500 Meter, dort gibt es verschiedene Einkaufsmöglichkeiten. Im Umfeld befinden sich eine Grundschule und die Gesamtschule.
Es gibt zahlreiche Freizeitmöglichkeiten wie das Waldschwimmbad, diverse Sportvereine, einen modernen Sportplatz, den nahen Wald und die Fulda, die man in wenigen Gehminuten erreichen kann.
Im Ort sind zahlreiche Ärzte ansässig, außerdem Apotheken, Tankstellen, Banken, Handel, Handwerk und Gewerbegebiete und verschiedene Supermärkte. Hier bieten sich neben Einkaufsmöglichkeiten auch diverse Möglichkeiten für Praktika, Minijobs und Ausbildungen, bei deren Vermittlung wir den Jugendlichen helfen.
Durch die gute Anbindung durch Bus und Bahn ist die Kasseler Innenstadt in rund 15 Minuten erreichbar, wo ein breit gefächertes kulturelles, schulisches und fachmedizinisches Angebot wahrgenommen werden kann.